Kritische Fragen zu
Umgang mit Gewerkschaftler:innen und Betriebsrät:innen am Münchener Flughafen

13|02|2025 | Pressemitteilung

„Im Sinne der Beschäftigten und des Miteinanders am Flughafen hoffe ich, dass in Zukunft ein Klima am Flughafen hergestellt werden kann, in dem Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit nicht als Gefahr oder unerwünschte Betätigung gesehen oder zumindest von den Betroffenen so empfunden wird, sondern als Bereicherung für ein gutes Arbeitsklima“, erklärt der Freisinger Bundestagsabgeordnete Andreas Mehltretter mit Blick auf die jüngste Stellungnahme der Flughafenregion-ver.di zu Ereignissen am Flughafen. Er hat deshalb der Geschäftsführung des Flughafens einen Brief geschrieben, in dem er Aufklärung und die Sicherstellung eines angemessenen Umgangs mit Betriebsrät:innen und Gewerkschaftler:innen fordert.

ver.di hatte dargelegt, wie Gewerkschaftler:innen anscheinend während der Ausübung ihres gewerkschaftlichen und durch das Grundgesetz gedeckten Auftrags von Polizei- und Sicherheitskräften umstellt worden waren. Obwohl durch die Zusammenkunft nur schwerlich eine Gefahr für den Flughafen oder den Flugbetrieb ausgehen hätte können, wurden sie durch das Einschreiten der Sicherheitskräfte faktisch dabei behindert, mit Kolleg:innen etwa einen Warnstreik vorzubereiten. Weiter hinderte man sie wohl durch Entzug ihrer Ausweise kurzzeitig am Verlassen des Geländes.

In der jüngsten Zeit häufen sich leider solche Vorfälle am Münchener Flughafen. In regelmäßigen Abständen erscheinen Berichte, die zeigen, dass gewerkschaftliche Organisation unterbunden werden soll. Der sozialdemokratische Abgeordnete Mehltretter erklärt zu diesem Vorgehen: „Jegliche faktische Einschränkung muss genauso wie gefühlte Verunsicherung vermieden werden, und ich erwarte gerade von Unternehmen in öffentlicher Hand, dass sie entsprechende Maßnahmen ergreifen, damit ein guter Umgang mit Gewerkschaften und Betriebsräten sichergestellt ist.“

Andreas Mehltretter hat sich daher an die Geschäftsführung des Münchener Flughafens gewandt und um eine Aufklärung der Situation gebeten. Aus Sicht des Abgeordneten muss gerade auch die Geschäftsführung das Wohl ihrer Beschäftigen im Blick haben – insbesondere an einer so bedeutsamen Einrichtung wie dem Flughafen brauchen wir gute und sichere Arbeitsbedingungen, um einen sicheren Flugbetrieb auch im Sinne der Region sicherzustellen.

Weiterführende Infos:
Pressemitteilung als pdf-Datei
Schlagwörter:
Arbeit & Wirtschaft

Ähnliche Meldungen