Mehr Wachstum, mehr Netto – Wer soll das bezahlen?
17|02|2025 | Pressemitteilung
Manching – Volle Versprechungen, leere Kassen? Wenn CDU und FDP von Steuersenkungen, Wachstum und mehr Netto für alle sprechen, bleibt eine zentrale Frage unbeantwortet: Wer soll das bezahlen? Auf Einladung der SPD Manching diskutierten Michael Schrodi, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, und Andreas Mehltretter, stellvertretender energiepolitischer Sprecher, mit Bürgerinnen und Bürgern über solide Finanzpolitik, zukunftsweisende Investitionen und eine sichere Energieversorgung.
Gleich zu Beginn machte Michael Schrodi deutlich: „Wer den Staat kaputtsparen will, gefährdet unsere Zukunft. Ohne eine Reform der Schuldenbremse bleibt der Investitionsstau bestehen – und den zahlen am Ende unsere Kinder und Enkel.“ Er erläuterte die finanzpolitischen Unterschiede zur Union und FDP, die Steuergeschenke an Wohlhabende verteilen wollen, während die SPD für gezielte Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz steht. „Eine funktionierende Wirtschaft braucht gute Straßen, moderne Schulen und eine verlässliche soziale Sicherung – das gibt es nicht zum Nulltarif.“
Andreas Mehltretter stellte klar, warum die Zukunft nicht in teuren und ineffizienten Atomkraftwerken liegt: „Atomkraft ist keine Lösung – sie ist die teuerste Energieform, die es gibt. Jeder Euro, der in neue Atomkraftwerke fließt, fehlt beim Ausbau von Wind- und Solarenergie.“ Mehltretter betonte, dass erneuerbare Energien nicht nur günstiger, sondern auch der Schlüssel zur Unabhängigkeit von Energieimporten sind. „Wir wollen stabile und bezahlbare Strompreise – das geht nur mit konsequentem Ausbau der erneuerbaren Energien.“
Beide Abgeordnete machten deutlich, dass es in den kommenden Tagen darauf ankommt, die Unterschiede zwischen den Parteien klar herauszuarbeiten. „Die Menschen haben die Wahl: Investitionen in eine gerechte und nachhaltige Zukunft mit der SPD – oder Stillstand und ungedeckte Wahlversprechen von CDU und FDP“, so Schrodi. Mehltretter ergänzte: „Wir werden bis zur Wahl um jede Stimme kämpfen, weil es um nichts Geringeres geht als die Zukunft unseres Landes.“
Die angeregte Diskussion im Manchinger Hof zeigte, dass die Bürgerinnen und Bürger Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit wollen. Die SPD steht bereit, mit einer durchdachten und gerechten Finanz- und Energiepolitik das Land zukunftssicher zu machen.